Sandstrahlen von Felgen
Sehen die Felgen nicht mehr nagelneu aus? Haben sich Rost und Schmutz in die Metalloberfläche eingefressen? In diesem Fall sind Sandstrahlarbeiten eine gute und übrigens auch vergleichsweise preisgünstige Lösung. Was bewirkt diese Technik und was ist bei der Bearbeitung zu beachten, ist in folgendem Beitrag nachzulesen.
Felgen vor und nach dem Sandstrahlen
Felgenreinigung durch Glasperlenstrahlen
Das Strahlmittel wird unter Druck auf die zu bearbeitende Oberfläche gestrahlt und entfernt Rost, Schmutz oder Farbreste. Wie abrasiv dieses Verfahren wirkt, d.h. wie breit ist die durch das Strahlmittel entfernte Schicht, hängt zum einem von dem Druck, mit welchen das Mittel auf die Oberfläche schießt, und im noch höheren Maße von dem Strahlgut selbst. Für die Alufelgen werden daher kein Sand, sondern in erster Linie Glasperlen als Strahlmittel empfohlen. Die mikroskopisch kleinen Perlen sorgen für eine schonende Reinigung und rauen außerdem die Oberfläche nicht so sehr auf. Das Ergebnis sind mattierte Felgen mit einem leichten Glanz. Von den neuen sind diese Felgen kaum zu unterscheiden.
Felgensanierung – eine Nachbearbeitung ist sinnvoll
Bei jeder professionellen Sanierung der Autofelgen ist eine gründliche Nachbearbeitung sinnvoll. Der Grund dafür sind die, trotz der vergleichsweise ebenen Oberfläche, nach dem Sandstrahlen mit Glasperlen verbliebenen kleinen Rillen und Spalte. In diesen sammeln sich Schmutz und Feuchtigkeit, die wiederum zur Korrosion des Metalls führen. Auch wenn es sich dabei um recht geringe Mengen handelt, führen diese kleinen Verschmutzungen dazu, dass die Felgen innerhalb der kurzen Zeit ihren schicken Look wieder einbüßen. Daher ist eine Nachbehandlung sinnvoll und notwendig. Für den optimalen Korrosionsschutz werden die Felgen nach dem Sandstrahlen einer Beizenfettung unterzogen, wodurch oxidierte Stoffe zuverlässig aus allen Rissen entfernt werden. Nach dem Beizen erfolgt die Passivierung, genauer gesagt die Eloxierung, sodass auf der Metalloberfläche eine oxidhaltige Schutzschicht entsteht. Diese dreifache Behandlung der Felgen garantiert nicht nur, dass sie schick aussehen, sondern auch, dass diese Wirkung über einen längeren Zeitraum erhalten bleibt.
Kosten der Sandstrahlreinigung
Die Reinigung der Felgen kostet auf jeden Fall nur einen Bruchteil vom Neupreis der Räder. Die Kosten der Bearbeitung unterscheiden sich nicht nur von Anbieter und Anbieter, sondern hängen nicht zuletzt von der Art der Bearbeitung ab. Nur für die Reinigung berechnen die Autohändler und Werkstätten in der Regel unter 100 Euro für den Rädersatz. Je aufwendiger die Nachbearbeitung, desto höher liegt verständlicherweise der Preis. Genauso verhält es sich auch bei der Sandstrahlbearbeitung von Oldtimern.
Alternative Reinigungsmethoden von Flegen
Natürlich ist es möglich, mit Schmirgelpapier und Drahtbürste die Felgen zu traktieren und anschließend sie kaltverzinken. Dieser Vorgang ist aber enorm zeitraubend, das Ergebnis dagegen fällt meist eher bescheiden aus.