
Blog
Zum Sandstrahlen
-
Sandgestrahlte Jeans
Vorsicht beim Sandstrahlen von Jeans Zwar impliziert der Begriff „Sandstrahlen„, dass die Oberflächen mit Sand angestrahlt werden, doch genau dieses Strahlgut ist in Europa seit Jahrzehnten verboten. Der Grund: Die Sandstäube verursachen eine lebensgefährliche Erkrankung, die im Volksmund als Staublunge bekannt ist. In den anderen Ländern der Welt ist es dagegen gang und gäbe, dass […]
-
Sandstrahlen gegen Graffiti
Die schonende Graffiti-Entfernung Graffiti – bunt, frech, oft riesengroß – die illegalen Kunstwerke entstehen an öffentlichen Gebäuden über Nacht und sind definitiv nicht jedermanns Geschmack. Zwar gibt es recht anspruchsvolle „Gemälde“, doch ist das nur selten der Fall. Die meisten Graffitis wirken eher störend und werden daher auf Gemeindekosten entfernt. Eine Anzeige gegen Unbekannt wird […]
-
Sandstrahlen in der Medizintechnik
Ein Sandstrahler für medizinische Bauteile In mehreren Branchen wird Sandstrahlen für die Oberflächenbearbeitung eingesetzt und das mit Erfolg. In der Medizintechnik gehört dieses Verfahren ebenfalls zum Standard: Medizinische Werkzeuge oder Implantate werden häufig sandgestrahlt. Dabei ist es nicht verwunderlich, dass gerade in diesem Bereich besonders hoher Wert auf die Qualität gelegt wird. Bis vor kurzem […]
-
Gefährliche Staubgemische
Explosionsgefahr durch Strahlstaub? Beim Sandstrahlen entsteht ein Mix aus dem Oberflächenabtrieb und dem verbrauchten Strahlgut. Darin sind Metalle, Lacke und Farben sowie Kunststoffe enthalten. Anwender stellen sich daher häufig die Frage: Besteht durch die gemischten Strahlstäube eine Explosions- oder Brandgefahr? Dieser Frage sind Spezialisten vom Institut für Arbeitsschutz der Gesetzlichen Deutschen Versicherung (BGIA) gründlich nachgegangen. […]